Welteitag
Setzen Sie auf regionale Eier beim Einkauf
Anlässlich des Welteitags - der am 14. Oktober begangen wird - haben wir spannende Fakten rund ums Ei zusammengetragen.
Das Ei ist ein richtiges Superfood

Fakten rund um die Eier Produktion in Österreich
- Seit 2009 ist die konventionelle Käfighaltung in Österreich verboten, in der EU seit 2012
- Ebenso ist die ausgestaltete Käfighaltung in Österreich seit 2019 verboten
- 2/3 der Legehennen in Österreich werden in der Bodenhaltung gehalten - dabei befinden sich 7 bis 9 Tiere auf einem m²
- 1/4 der österreichischen Legehennen leben in Freilandhaltung, wo es zusätzlich noch 8m² Auslauf pro Tier gibt
- 12% der Legehennen werden biologisch gehalten - hier sind 6 Hennen/m² zu finden und pro Tier gibt es 10 m² Auslauf
- Die vorbeugende Gabe von Antibiotika ist weder in Österreich noch in der EU erlaubt.
- Seit 2010 ist die Fütterung in Österreich gentechnikfrei
- Eier in Österreich sind zu 100% rückverfolgbar - dazu kann der Stempel vom Ei einfach in der Eierdatenbank nachverfolgt werden
Quelle: ZAG - Zentrale Arbeitsgemeinschaft Geflügelwirtschaft, AMA, ezg frischei,
Was steckt alles in einem Ei?
